Historie
1880 wurde durch Peter Hesse die erste Aachener Zug- und Jalousienfabrik in der Franzstraße 107 gegründet. Als erfindungsreicher und seiner Zeit weit voraus denkender Handwerker erfand er die erste “sturmsichere und geklapperfreie Jalousie“, worauf das d. R. -Patent 94682 erteilt wurde.
![]() |
![]() |
Diese revolutionäre Herstellung der Jalousie wurde 1897 auf der Weltausstellung in Brüssel sowie auf der Weltausstellung in Düsseldorf 1902 prämiert. Die zweite Generation unter Viktor Hesse prägte den Begriff Rolladen Hesse aus Aachen durch die Erweiterung der Produktbereiche Rolladen, Markisen und Rolltore.
Durch die immer größer werdende Nachfrage wurde der Standort in der Franzstraße in den 60er Jahren zu eng. Durch das neue, großzügige Gebäude im Reichsweg konnte der steigende Bedarf an den selbstproduzierten Anlagen effizienter umgesetzt werden. Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs und enormer Nachfrage im Neubau geriet das Unternehmen nach Ausscheiden von Viktor Hesse in den folgenden Jahren in unruhiges Fahrwasser.
1980 zog der Betrieb in den Grünen Weg 1 und es wurde das Produktportfolio durch den Bereich Fensterelemente ergänzt. Durch die Einstellung von Fachkräften konnte sich das Geschäft langsam wieder erholen und es wurden wieder wirtschaftliche Erfolge erzielt.
2002 erwarb Stefan Leisten, Rolladen- und Jalousienbauermeister, den Traditionsbetrieb von seinem Onkel, welcher anfänglich noch mit Rat und Tat zur Verfügung stand. Wie bereits in den Generationen davor reichte es Stefan Leisten nicht, einfach nur sein Handwerk auszuüben, sondern er entwickelte ein neues Antriebssystem für die Beschattung von Fenstersonderformen. Diese Erfindung wurde auf der internationalen Fachmesse für Rolladen, Tore und Sonnenschutz im Jahre 2000 in Stuttgart ausgezeichnet. Am 17.12.2007 wurde das deutsche Patent 30754547 erteilt. In den folgenden Jahren wurde der Reparaturservice durch Schnelligkeit und Ersatzteilbereitstellung perfektioniert.
![]() |
![]() |
|
2018 die neue Halle im Grüner Weg 52 ist nun das zu Hause unserer Produktion, der Werkstatt, des Lagers, des Vertriebes, des Services und der Verwaltung. Unter den neuen Telefonnummern 0241-99032278 und 0241-99032279 erreichen Sie die vorher genannten Abteilungen. Alle bekannten E-Mailadressen und die Faxnummer 0241-158882 bleiben erhalten. Die Ausstellung im Grünen Weg 13a besteht weiterhin und wird kontinuirlich ausgebaut. Die Ausstellung erreichen Sie zwecks Terminabsprache unter 0241-154058, per Fax unter 0241-158882 und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bilder unserer neuen Torausstellung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019 Anschaffung eines neuen Servicefahrzeuges mit Seitenref für Fenster, Tür und Glastransport. Erweiterung unseres Teams um eine Serviceberaterin, einen Elektroschlosser einen Tischlermeister und einen Metallbaumeister.